Viper Hufschuhe

Bitte beachten Sie: die breiteste Stelle sollte möglichst in der Mitte liegen, da der Viper im
Trachtenbereich enger als der Renegade wird. Viper und Renegade können bei der Grössenbestimmung nicht miteinander verglichen werden. Neben den Massen sind Hufform und Stellung ebenfalls zu berücksichtigen.
Unsere Erfahrung hat mehrheitlich gezeigt, dass wenn der Renegade bisher sehr gut passte, der Viper nicht unbedingt die bessere Wahl ist.

Renegade und Viper Hufschuhe wurden speziell für Pferde mit "natürlich" hohen, niedrigen/flachen Trachten entwickelt und entsprechen den biomechanischen Bedürfnissen des Hufes. Viper Hufschuhe gibt es in 13 verschiedenen Größen.

Nützlicher Link:

Internetseite des Herstellers in den USA

Lassen Sie den Viper durch einen Fachmann überprüfen, ob dieses Modell für die vorliegende Hufform überhaupt geeignet ist!

Unterschiede zum Renegade:

- Eher für runde Hufe geeignet (wo der Renegade bisher gut passte, muss der neue Viper nicht unbedingt passen!)
- Das Profil ist tiefer und hat ein verändertes Design.
- Die Schuhe sind leichter.
- Das Kunststoffmaterial ist etwas weicher und flexibler.
- Die Zehenlasche vorne ist jetzt in der Mitte geteilt und kann sich in der Breite V-förmig dem Huf anpassen.
- Die Ballenhalter haben keine Gitterstruktur mehr, sondern sind geschlossen. Auch sind sie verklebt und nicht mehr mit Druckknöpfen befestigt.
- Die Kabel werden im Bereich der Pulley Buttons außen geführt und daher leichter zu wechseln.

Es gibt keine Cut Back Version mehr, sie ist bei diesem Modell mit in die Größentabelle integriert.



Artikel 1 - 3 von 3